
HAFENGEBURTSTAG
DEM GRAFEN SEI DANK: DIE GESCHICHTE DES HAFENGEBURTSTAG
Hamburg hatte bereits um 830 einen - wenn auch - kleinen Hafen. Zu dieser Zeit baute Ludwig der Fromme die Hammaburg zu einem Brückenkopf für die Christianisierung aller nördlich der Elbe gelegenen Länder und Völker aus. An einem Wasserarm der Alster konnten Boote festmachen. Dieser Hafen war aber nicht die Keimzelle des heutigen Hafens.
Im Jahre 1188 gründeten die Grafen von Schauenburg die „Neustadt“. Sie hatten 1143 Lübeck gegründet und suchten einen Platz mit bequemer Zufahrt zur Nordsee. Einen Ort, der mit Lübeck eng zusammenarbeiten sollte. Die Lage an der Mündung der Alster in die Elbe erschien ihnen dafür sehr geeignet. Dicht neben der Altstadt, durch den Alsterlauf (heute Nikolaifleet) von ihr getrennt, gründeten sie die Neustadt (heute Hopfenmarkt). Die Neustadt war von Anfang an als Niederlassung von Schiffern und Kaufleuten gedacht und wurde auch ein Umschlag- und Lagerplatz für Güter.
Graf Adolf III. von Schauenburg gewährte den Hamburgern viele Vergünstigungen und sorgte gut für die Siedler. Er erwirkte auch das wichtigste Privileg der Hamburger. Er sorgte dafür, dass Kaiser Friedrich Barbarossa, kurz vor Aufbruch zu einem Kreuzzug, den Hamburgern einen Freibrief ausstellte, und zwar am 7. Mai 1189. Den Hamburgern wurde gewährt: ZOLLFREIHEIT FÜR IHRE SCHIFFE AUF DER ELBE VON DER STADT BIS AN DIE NORDSEE.
Damit war das Tor geöffnet und die Hamburger betrachten den 7. Mai 1189 als den Geburtstag des Hamburger Hafens.
Das größte Hafenfest der Welt, das heute jährlich über eine Million Besucher anlockt, wird seit 1977 offiziell gefeiert.
Seit 2014 gehört der Harbour Pride neben dem Fischmarkt zum festen Bestandteil.





MUSIKPROGRAMM 2024
DJS & ENTERTAINMENT
Zum Harbour Pride soll es an nichts mangeln: Bekannte Szene-DJs und einige weitere Highlights werden auf unserer Bühne zu sehen sein!
RUND UM DEN HARBOUR PRIDE
Neben dem Programm auf dem Harbour Pride Gelände am Fischmarkt haben wir uns noch ein paar weitere „Schmankerl“ ausgedacht um euch das Wochenende zu versüßen.
Programm 2025 folgt in Kürze!
Donnerstag 09.05.
Samstag 11.05.
Freitag 10.05.
Sonntag 12.05.

HARBOUR PRIDE RACE
AHOI, IHR LEICHTMATROS*INNEN!
Langeweile? Nicht mit uns!
Wir erwarten euch mit kurzweiligen, nicht ganz so ernst gemeinten Spielen, bei denen ihr euer Geschick unter Beweis stellen könnt. Zum warm werden lassen wir ‘ne Buddel Rum kreisen, danach geht‘s los. Egal ob bei Handtaschenwurf, Luftballons zerdrücken oder dem Tampon-Spiel, hier gibt‘s für jeden von euch etwas – vor allem tolle Preise!
Moderiert von Magnif.ck.
WANN: Samstag, 10.05.25 - 18:00 Uhr
WO: Harbour Pride Bühne
KOMMT VORBEI, MACHT MIT UND HABT SPAß!
LASST EUCH ÜBERRASCHEN, WIR FREUEN UNS AUF EUCH!


QUEER DURCH ST. PAULI
Der Stadtteilrundgang aus LGBTQ+ Perspektive
09.05.25
die Tour geht von 19 Uhr bis 21 Uhr
Neben Anekdoten, Insider-Infos und Ausgehtipps gibt es zahlreiche überraschende Einblicke in St. Paulis queere Geschichte. Wir machen einen Gaybar- Kneipenstopp und genehmigen uns einen Schnaps.
Tauche ein in die queere Geschichte und Szene von St. Pauli! Auf unserem Rundgang erkunden wir die bunte Vielfalt des Viertels – von legendären Gaybars über Travestie-Shows bis hin zu überraschenden Einblicken in die queere Kultur vergangener Jahrzehnte. Mit spannenden Anekdoten, Insider-Infos und Ausgehtipps entdecken wir gemeinsam das pulsierende Herz von St. Pauli. Einen Kneipenstopp in der ältesten Schwulenbar darf natürlich nicht fehlen – bei einem erfrischenden Getränk lassen wir die Tour ausklingen. Im Anschluss ist der Besuch des Harbour Prides möglich.
Kommt mit auf den Streifzug „Queer durch St. Pauli“!
Pro Person kostet die Tour 15 Euro.
Wenn Ihr dabei sein wollt, schreibt uns eine Mail oder ruft uns an.
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
E-MAIL: info@queer-durch-stpauli.com
TEL.: +49 (0)173 7667742


BESUCHER
Uhrzeit:
Do. + Sa.: 10 - 24 Uhr
So.: 10 - 21 Uhr
Anfahrt:
Bus, Bahn, Fahrrad oder gar Flugzeug? - Kein Problem. Zum Harbour Pride gibt es einige Möglichkeiten der Anreise. Das Auto solltet ihr allerdings zu Hause lassen!
Adresse:
Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg
Anreise mit Bus & Bahn:
S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn (Linien S1, S2, S3)
Fähranleger Altona (Fischmarkt) (Linien 61, 62)
Bushaltestelle Fischmarkt (Linien 112, 288) wird zur Bushaltestelle Blücherstraße verlegt (Linien 283, 601, 609, 688)
Hier können Sie Ihren persönlichen
Fahrplan zum Harbour Pride erstellen:

SPONSORING
Wir bieten diverse Möglichkeiten sich im Rahmen des Harbour Pride als Firma oder Organisation zu präsentieren. Gern erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes, individuelles Angebot.
Wenden Sie sich dazu bitte direkt an uns!
Tel.: +49 40 / 23 80 58 5-58
E-Mail: deborah.tabiri@ahoi-events.de

SPONSOREN &
MEDIENPARTNER
Ohne die Unterstützung durch Sponsoren und Kooperationspartner wäre die Umsetzung des Harbour Pride nicht möglich.
Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!



PRESSE
DOWNLOADS
PRESSEBILDER
Klicken Sie auf das gewünschte Bild.
Im nächsten Fenster können Sie einzelne Bilder herunterladen.
ANFRAGEN
Ansprechpartner rund um die Themen PR und Marketing an: Deborah Tabiri
Tel.: +49 40 / 23 80 58 5-58
E-Mail: deborah.tabiri@ahoi-events.de


Unser Kompetenz-Schwerpunkt liegt in der Planung und Umsetzung von Public Events. Dabei verfügen wir über alle Fertigkeiten in der Durchführung von Großveranstaltungen. Diese werden vollständig in Eigenleistung organisiert - von der Konzeption über die Vermarktung bis zum Bühnenprogramm.
Tel.: +49 40 / 23 80 58 5-50